Der Maibaum in Güsten – eine junge Tradition mit alten Wurzeln | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Maibaum in Güsten – eine junge Tradition mit alten Wurzeln

Artilkel von Anne Hergeselle

Der Mai steht vor der Tür – und in Güsten wird der Maibaum gestellt! Eine schöne Tradition, die bei uns noch relativ jung ist: 2025 feiern wir bereits das 3. „Maibaumfest“ – und es entwickelt sich zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender unserer Stadt.

Der Maibaum hat seinen Ursprung bereits im Mittelalter. Damals wie heute steht er symbolisch für den Frühling, für Fruchtbarkeit, Wachstum und Gemeinschaft. Mit bunten Bändern, grünen Kränzen und den Wappen der örtlichen Vereine geschmückt, ist der Maibaum ein echter Blickfang – und ein Zeichen dafür, dass der Ort zusammenhält.

Auch in diesem Jahr wird der Maibaum in Güsten wieder am 1. Mai feierlich zwischen Rathaus und Kirche, neben der Achse, aufgestellt.

Los geht’s um 10:00 Uhr mit einem Festumzug von der Feuerwehr auf dem E.-Thälmann-Platz, begleitet vom Spielmannszug. Um 11:00 Uhr stellen die Güstener Vereine den Maibaum auf und ab 11:30 Uhr bringt die Feuerwehr die Vereinswappen an. Ein Platzkonzert und die Versorgung des leiblichen Wohls runden das Fest ab.

Die Tradition um den Maibaum ist bei uns noch jung – aber schon jetzt ein starkes Symbol für den Zusammenhalt in Güsten!

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!