Mayors for Peace | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgermeister für den Frieden

Mayors for Peace

Artikel von Michael Kruse

Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürger verantwortlich sind, wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima Takeshi Araki die Organisation „Mayors for Peace“ gegründet.

Weltweit sind über 8000 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern der Organisation beigetreten. Aus Deutschland sind über 900 Städte Mitglied dieses Bündnis.

In diesem Jahr ist auch die Stadt Güsten dem Netzwerk beigetreten. Am 20. Mai 2025 hat die Stadt Güsten den Beitritt zu „Mayors for Peace“ erklärt. Die Beitrittserklärung wurde dem Oberbürgermeister von Hiroshima Kazumi Matsul weitergeleitet.

Jährlich am 8.Juli wird ein Flaggentag durchgeführt. Auch Güsten wird die Flagge „Bürgermeister für den Frieden“ an diesem Tag am Rathaus hissen.

Die Flagge erinnert, an ein schreckliches Ereignis das sich in diesem Jahr zum 80 mal jährt. Im August 1945 wurden Hiroshima und Nagasaki von Atombomben zerstört. Durch den Einsatz wurden ca. 100.000 Menschen sofort getötet. Fast alle waren Zivilisten. In der Folge starben weitere 130.000 Menschen an den Folgeschäden.

Am Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen“.

Auf Güst´ner - Deutsch: Keiner braucht diesen Atom-Mist!